Top-Tipps zum sicheren Verpacken von Bürostühlen

2025-07-11

Das sichere Verpacken von Bürostühlen ist einfach, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Sie schützen Ihre Stühle vor Dellen und Kratzern, wenn Sie sie gut verpacken. Sie auch verhindern Schäden an Zylindern oder RädernBei vielen Stühlen reißt der Stoff oder es gehen Teile beim Umzug kaputt. Das passiert, weil vergessen wird, die Rollen abzunehmen oder die Teile zu verpacken. Wenn Sie ein Büromöbelgeschäft betreiben oder Stühle an Käufer versenden, möchten Sie teure Reparaturen vermeiden. Außerdem möchten Sie, dass Ihre Produkte wie neu aussehen. Sorgfältiges Verpacken trägt zu einem guten Service bei und sorgt für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Stellen Sie sicher, dass jeder Stuhl sauber und trocken ist, bevor Sie ihn verpacken. So vermeiden Sie Schäden und erkennen Probleme frühzeitig. Entfernen Sie nach Möglichkeit Teile wie Räder und Armlehnen. Packen Sie Schrauben in beschriftete Beutel, damit Sie sie später wieder verstauen können. Verpacken Sie alle Teile mit Luftpolsterfolie. Decken Sie leicht zerbrechliche Teile mit Umzugsdecken ab. Wählen Sie stabile Kartons und legen Sie Polster hinein. Beschriften Sie jeden Karton und jedes Teil, damit nichts verloren geht und das Auspacken schneller geht. Stellen Sie die Stühle beim Transport aufrecht hin. Verwenden Sie Gurte und Polster, damit sie nicht verrutschen oder beschädigt werden.

Vorbereitung

Reinigen Sie den Stuhl

Reinigen Sie jeden Stuhl, bevor Sie mit dem Verpacken von Bürostühlen beginnen. Staub und Schmutz können den Stuhl beim Umzug zerkratzen oder verschmutzen. Durch die Reinigung können Sie Schäden vor dem Verpacken erkennen.

  • Verwenden Sie ein mit einem Polsterwerkzeug absaugen zum Reinigen von Stoffsitzen und -rückenlehnen.

  • Für eine gründliche Reinigung können Sie einen professionellen Polsterservice beauftragen. Dieser verwendet Nassextraktion, um den Stoff schön und sicher zu halten.

  • Wenn Ihre Stühle Hussen haben, saugen Sie diese mit einer weichen Bürste ab. Manche Hussen sind waschmaschinenfest. Beachten Sie immer zuerst das Pflegeetikett.

  • Verwenden Sie bei Lederpolstern keinen Fleckenschutz. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch oder lassen Sie die Polster von einem Fachmann reinigen.

  • Reinigen Sie Metallrahmen mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie sofort ab.

  • Für Holzteile verwenden Sie ein trockenes Baumwolltuch und wachsfreie Möbelpolitur. Verwenden Sie kein Wachs, Silikon oder aggressive Reinigungsmittel.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor dem Verpacken trocken sind. Nasse Teile können beim Transport schimmeln oder beschädigt werden.

Materialien sammeln

Besorgen Sie sich alle benötigten Utensilien, bevor Sie Bürostühle verpacken. Die richtigen Materialien machen das Verpacken sicherer und einfacher.

  • Stabile Umzugskartons in verschiedenen Größen für Stuhlteile

  • Luftpolsterfolie für Arme, Beine, Ecken und Kanten

  • Packpapier für zusätzliche Polsterung

  • Hochleistungs-Packband zum Verschließen von Kartons und zum Verpacken

  • Möbelpolster oder Umzugsdecken für große oder ungewöhnlich geformte Stühle

  • Stretchfolie, um Decken oder Unterlagen an Ort und Stelle zu halten

  • Große Plastiktüten oder Abdeckungen zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit

  • Verschließbare Plastiktüten für Schrauben, Bolzen und Kleinteile

  • Weiche Tücher oder Handtücher zum Schutz des Leders vor Kunststoff

  • Etiketten und Markierungen zum Markieren jeder Schachtel und jedes Teils

Notiz: Kleben Sie das Klebeband nicht direkt auf die Stuhloberfläche. Das Klebeband kann den Lack oder Stoff beschädigen.

Durch die richtige Vorbereitung vermeiden Sie Fehler beim Verpacken von Bürostühlen. Außerdem sehen Ihre Produkte für Ihre Kunden immer wie neu aus.

Bürostühle verpacken

Comfortable desk chair

Teile zerlegen

Bürostühle schützen Sie am besten, wenn Sie sie vor dem Transport auseinandernehmen. Das Zerlegen erleichtert das Verpacken und Verpacken der einzelnen Teile. Außerdem verringert sich das Risiko von Transportschäden. Die meisten Bürostühle haben abnehmbare Teile wie Armlehnen, Rollen und Kopfstützen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor. Legen Sie ein weiches Tuch oder Karton aus, um sowohl den Stuhl als auch Ihren Boden zu schützen.

  2. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge. Sie benötigen möglicherweise Handschuhe, einen Kreuzschlitz- oder Schlitzschraubendreher, einen Inbusschlüssel und einen kleinen Behälter für Schrauben und Bolzen.

  3. Entfernen Sie die Kopfstütze:

  4. Armlehnen abnehmen:

    • Suchen Sie die Schrauben oder Bolzen unter dem Sitz oder am Stuhlrahmen.

    • Entfernen Sie alle Abdeckungen, die die Befestigungselemente verdecken.

    • Lösen Sie alle Schrauben und heben Sie die Armlehnen vorsichtig ab.

    • Legen Sie die gesamte Hardware in Ihren Behälter.

  5. Die Räder (Rollen) abnehmen:

    • Drehen Sie den Stuhl um.

    • Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.

    • Ziehen Sie jedes Rad aus der Fassung. Falls es feststeckt, verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher oder einen Gummihammer.

    • Reinigen Sie die Radaufnahmen und lagern Sie die Räder sicher.

Tipp: Bewahren Sie alle Schrauben, Bolzen und Kleinteile in beschrifteten Beuteln auf. Dies erleichtert den Zusammenbau erheblich.

Wrap-Komponenten

Nachdem Sie den Stuhl zerlegt haben, müssen Sie jedes Teil einwickeln, um Kratzer und Brüche zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf empfindliche Bereiche wie Hebel, Kunststoffteile und Kopfstützen.

  • Verwenden Sie Luftpolsterfolie mit den Luftpolstern nach innen, um eine optimale Polsterung zu erzielen. Zweilagige Luftpolsterfolie funktioniert gut für die meisten Stuhlteile. Wählen Sie für unebene oder scharfe Kanten große Luftpolsterfolie.

  • Verpacken Sie Armlehnen, Räder und Kopfstützen separat. Befestigen Sie die Luftpolsterfolie mit Klebeband, kleben Sie das Klebeband jedoch niemals direkt auf die Stuhloberfläche.

  • Für zusätzlichen Schutz, zerbrechliche Teile mit einer Umzugsdecke abdecken bevor Sie Luftpolsterfolie anbringen. Dies polstert die Teile bei Stößen und Stürzen ab.

  • Verwenden Sie Packpapier für kleinere Gegenstände oder zum Füllen von Lücken in Kartons. Dies verhindert, dass Teile während des Transports verrutschen.

Notiz: Beschriften Sie Kartons immer mit „"Fragile"“, wenn sie empfindliche Stuhlteile enthalten. Dies signalisiert den Bearbeitern, vorsichtig zu sein.

Originalverpackung verwenden

Wenn Sie die Originalverpackung haben, verwenden Sie diese zum Verpacken von Bürostühlen. Originalkartons und Einlagen passen perfekt zu jedem Teil. Dies reduziert Bewegungen und dämpft den Stuhl vor Stößen und Vibrationen. Hochwertige Bürostühle werden oft mit starkem Karton, Schaumstoffeinlagen und schützendem Kunststoff geliefertDiese Materialien verringern das Risiko von Dellen, Kratzern und anderen Schäden.

  • Die Originalverpackung ist auch hilfreich, wenn Sie einen Anspruch wegen Transportschäden geltend machen müssen. Spediteure können Ansprüche ablehnen, wenn Sie eine minderwertige Verpackung verwenden.

  • Durch gut passende Kartons können Sie Geld sparen, da zusätzliche Versandkosten für übergroße Pakete vermieden werden.

  • Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, verwenden Sie stabile Kartons, dicke Luftpolsterfolie und ausreichend Polsterung. Stellen Sie sicher, dass jedes Teil fest im Karton sitzt und sich nicht bewegen kann.

Tipp: Bei teuren oder empfindlichen Stühlen sollten Sie Folgendes berücksichtigen: kundenspezifische Kisten oder hochwertige VerpackungsmaterialienDies bietet den besten Schutz bei Fernumzügen.

Sorgfältiges Verpacken von Bürostühlen schützt Ihre Produkte und sorgt für zufriedene Kunden. Sorgfältige Demontage, ordnungsgemäße Verpackung und die richtige Verpackung machen für Einzelhändler, Marken und Händler einen großen Unterschied.

Schutztipps

Hauptkörper abdecken

Schützen Sie den Korpus jedes Bürostuhls, bevor Sie ihn bewegen. Beginnen Sie mit gesteppte UmzugsdeckenDiese Decken bedecken das gesamte Stuhlgestell inklusive Armlehnen und schützen die Oberflächen vor Schmutz und Staub. Wickeln Sie die Decke fest um den Stuhl, sodass kein Teil freiliegt. Bei Stühlen mit filigranem Design legen Sie für zusätzliche Polsterung eine Lage Luftpolsterfolie unter die Decke.

Als nächstes verwenden Sie dicke Plastikfolie zur Sicherung der Umzugsdecke an Ort und Stelle. Plastikfolie verhindert das Verrutschen der Decke und schützt sie vor Feuchtigkeit. Legen Sie Plastikfolie nicht direkt auf Holz oder Leder. Verwenden Sie sie immer als äußere Schicht über der Polsterung. Wenn Ihr Stuhl einen Stoffbezug hat, wickeln Sie ihn zuerst mit Luftpolsterfolie ein, um Risse oder Flecken zu vermeiden, und decken Sie ihn anschließend mit einer Plastikhülle ab, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Verwenden Sie Riemen oder große Gummibänder um alles zusammenzuhalten und zu verhindern, dass sich die Decke während des Transports verschiebt.

Tipp: Gesteppte Möbelbezüge eignen sich am besten für lange Umzüge oder die Lagerung. Sie bieten starken Schutz und sorgen dafür, dass Ihre Stühle in einwandfreiem Zustand ankommen.

Sichern Sie empfindliche Bereiche

Einige Teile von Bürostühlen benötigen besondere Pflege. Konzentrieren Sie sich auf die Beine, Armlehnen, Rückenlehnen und alle dekorativen Details die hervorstehen. Diese Bereiche können beim Umzug zerkratzt, verbeult oder beschädigt werden.

  • Umwickeln Sie jedes empfindliche Teil mit mehreren Lagen Luftpolsterfolie. Achten Sie darauf, Ecken und Kanten gut abzudecken.

  • Verwenden Sie Schaumstoffpolster oder gewellte Eckenschützer für zusätzliche Sicherheit an scharfen oder empfindlichen Stellen.

  • Wenn Sie Teile wie Armlehnen oder Beine entfernt haben, verpacken Sie diese einzeln und beschriften Sie jedes einzelne.

  • Legen Sie bei wertvollen oder antiken Stühlen für zusätzlichen Schutz eine Umzugsdecke oder säurefreies Papier darüber.

Wenn Sie Bürostühle gemäß diesen Schritten verpacken, vermeiden Sie kostspielige Schäden. Ihre Kunden erhalten Stühle, die wie neu aussehen und gut funktionieren.

Verpackung und Etikettierung

Box und Kissen

Beim Verpacken von Bürostühlen müssen Sie die richtigen Kartons auswählen. Große Umzugskartons eignen sich gut für sperrige, aber leichte Teile. Für die meisten Stuhlkomponenten, Kartons ca. 18" x 18" x 24" Sorgen Sie für ausreichend Platz. Für größere Gegenstände wie Kissen oder Stuhllehnen verwenden Sie Kartons mit den Maßen 61 x 45 x 61 cm. Überladen Sie die Kartons nicht mit mehr als 23 kg. So bleiben sie stabil und leicht zu transportieren.

Legen Sie zunächst eine Schicht Verpackungschips oder Luftpolsterfolie auf den Boden jedes Kartons. Wickeln Sie jedes Stuhlteil in Luftpolsterfolie ein und befestigen Sie es mit KlebebandLegen Sie die verpackten Teile in den Karton. Füllen Sie alle leeren Stellen mit weiteren Verpackungschips oder zerknülltem PackpapierDadurch wird verhindert, dass sich die Teile während des Transports bewegen. Schütteln Sie den Karton vorsichtig, damit sich die Erdnüsse setzen können, und geben Sie bei Bedarf weitere hinzu. Verschließen Sie den Karton fest mit starkem Klebeband.

Tipp: Verpackungschips sind wiederverwendbar und in biologisch abbaubaren Varianten erhältlich, die Ihnen helfen, umweltfreundlich zu bleiben.

Alles beschriften

Eine klare Beschriftung spart Ihnen Zeit und verhindert Fehler beim Auspacken. Beschriften Sie jeden Karton und jedes Stuhlteil, auch kleine Teile wie Schrauben und BolzenVerwenden Sie abziehbare Etiketten, um klebrige Rückstände auf Ihren Möbeln zu vermeidenLegen Sie Schrauben und Beschläge in beschriftete Beutel und kleben Sie diese Beutel dann an das passende Stuhlteil.

  • Verwenden Sie farbcodierte Etiketten, um anzuzeigen, zu welchem ​​Raum oder Bereich jeder Stuhl gehört.

  • Schreiben Sie den Bestimmungsort und besondere Anweisungen, wie z. B. „Vorsicht, ".“ auf jedes Etikett.

  • Bringen Sie auf mehreren Seiten jeder Schachtel Etiketten an, damit Sie sie leichter erkennen können.

  • Verwenden Sie wasserfeste Marker, damit die Etiketten auch dann lesbar bleiben, wenn die Kartons nass werden.

  • Fügen Sie Hinweise hinzu, wie der Stuhl wieder zusammengebaut wird oder welche Teile zusammenpassen.

Wenn Sie alle Teile beschriftet und geordnet aufbewahren, geht der Zusammenbau schnell und einfach. Sie vermeiden verlorene Teile und reduzieren die Rüstzeit für Ihre Kunden.

Verladung und Transport

task chair

Aufrecht anordnen

Sie müssen hohe Bürostühle beim Verladen für den Transport aufrecht stellen. Stellen Sie den Stuhl mit den Beinen nach unten und der Sitzfläche auf niedrigste HöheDurch das Absenken der Sitzfläche wird der Stuhl stabiler und kippsicherer. Wenn Sie den Stuhl aufrecht halten, schützen Sie den Rahmen und verhindern, dass die Polsterung zerdrückt wird. Entfernen Sie vor dem Verladen immer abnehmbare Teile wie die Kopfstütze. So vermeiden Sie Schäden und erleichtern das Verstauen im Umzugswagen oder Lagerraum.

Tipp: Stellen Sie schwere Stühle zuerst auf den Boden des LKWs. Leichtere Gegenstände können auf oder um die Stühle herum platziert werden, um Druck auf empfindliche Teile zu vermeiden.

Verhindern Sie ein Verschieben

Sie möchten verhindern, dass sich Stühle während des Transports bewegen. Das Verrutschen kann Kratzer, Dellen oder beschädigte Teile verursachen. Befolgen Sie diese Schritte, um jeden Stuhl sicher zu halten:

  1. Wickeln Sie den gesamten Stuhl in eine Möbelunterlage oder Umzugsdecke ein. Dies polstert den Stuhl und schützt ihn vor Stößen.

  2. Befestigen Sie die Polsterung mit stabilem Klebeband oder Stretchfolie fest. Stellen Sie sicher, dass sich während des Umzugs nichts löst.

  3. Stellen Sie den eingewickelten Stuhl an eine Wand oder in eine Ecke im LKW. Dies bietet zusätzlichen Halt.

  4. Befestigen Sie den Stuhl mit Gurten oder Seilen an Verankerungspunkten im LKW. Ziehen Sie die Gurte fest, damit der Stuhl nicht verrutschen oder kippen kann.

  5. Füllen Sie leere Stellen rund um den Stuhl mit weichen Gegenständen wie Kissen oder zusätzlichen Decken. Dies verhindert, dass der Stuhl verrutscht, wenn sich der LKW plötzlich bewegt.

Wenn Sie Bürostühle mit diesen Methoden verpacken, liefern Sie Ihre Produkte in einwandfreiem Zustand. Ihre Kunden erhalten Stühle, die wie neu aussehen und in ihren Büros gut funktionieren.

Umweltfreundliche Optionen

Nachhaltige Materialien

Sie können dem Planeten helfen, indem Sie nachhaltige Materialien auswählen. Kartons und Einlagen bestehen oft aus RecyclingpapierSie eignen sich gut zum Verpacken von Bürostuhlteilen. Karton ist stabil und leicht zu recyceln. Er schützt Ihre Stühle und zersetzt sich in der Natur. Die Verwendung von Karton anstelle von Kunststoff oder Schaumstoff trägt dazu bei, Umweltverschmutzung und Abfall zu reduzieren.

Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und Schaumstoff zersetzen sich nicht schnell. Sie können sehr lange auf Mülldeponien verbleiben. Karton stammt aus Ressourcen, die ersetzt werden können. Es ist auch benötigt weniger Energie zur HerstellungBeispielsweise verbraucht die Herstellung eines Kartons weniger Energie als die Herstellung von Kunststoff oder Schaumstoff. Kartonverpackungen tragen dazu bei, dass Ihr Unternehmen die Umwelt weniger belastet. Sie zeigen Ihren Kunden, dass Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

Tipp: Versuchen Sie es mit biologisch abbaubare Verpackungschips oder Einlagen aus MaisstärkeDiese bieten zusätzliche Polsterung und sind besser für die Umwelt.

Verpackung wiederverwenden

Verpackungen wiederverwenden ist eine clevere Möglichkeit, die Umwelt zu schonen. Sie können Originalkartons des Herstellers oder recycelte Kartons verwenden. Das erleichtert Versand und Lagerung. Außerdem reduziert es Plastikmüll und hält Mülldeponien fern.

  • Wiederverwendete oder recycelte Kartons sparen Geld und Ressourcen.

  • Noch umweltfreundlicher sind biologisch abbaubare Verpackungschips und Papierklebeband.

  • Diese Materialien zersetzen sich schneller als Plastik und schaden der Erde nicht.

  • Durch die Verwendung von Recyclingverpackungen zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie umweltfreundliche Praktiken unterstützen.

Wenn Sie recycelbare und wiederverwendbare Materialien wählen, schützen Sie Ihre Produkte und den Planeten. Ihre Kunden sehen, dass Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Das kann ihr Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken und sie dazu bringen, wieder bei Ihnen einzukaufen.

Professionelle Hilfe

Umzugsunternehmen einstellen

Wenn Sie viele Bürostühle transportieren müssen, kann die Beauftragung eines Umzugsunternehmens eine große Hilfe sein. Umzugsunternehmen wissen, wie man Büromöbel sicher und schnell transportiert. Das spart Ihnen Zeit und hilft, Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige gute Gründe, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen:

  1. Umzugsunternehmen bringen geschulte Teams und das richtige Werkzeug zum Verpacken, Be- und Entladen von Bürostühlen mit.

  2. Sie bieten eine Versicherung an, sodass Sie sich sicher fühlen, wenn etwas kaputt geht.

  3. Umzugsunternehmen planen jeden Schritt, überprüfen beispielsweise Ihre Räumlichkeiten und erstellen einen Plan für Ihr neues Büro.

  4. Sie bauen Stühle auseinander und wieder zusammen, sodass jeder Stuhl sicher und richtig aufgestellt ankommt.

  5. Ihre Fähigkeiten tragen dazu bei, Schäden zu verhindern und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

  6. Sie sparen Zeit und Ihr Geschäft steht nicht lange still, da die Umzugshelfer schnell arbeiten.

  7. Umzugsunternehmen kümmern sich um alle Details, vom Packen bis zum Aufbau, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

  8. Einige Unternehmen bieten spezielle Dienstleistungen an, beispielsweise den Transport mit Spezialumzügen oder den Transport von IT-Geräten.

  9. Umzugsunternehmen passen ihre Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen an, sodass der Umzug ganz einfach ist.

  10. Nach dem Umzug helfen sie beim Aufräumen und Einrichten, damit Ihr Büro schnell wieder arbeitsfähig ist.

Tipp: Wählen Sie Umzugsunternehmen, die wissen, wie man Büroumzüge durchführt. Sie verstehen, was Einzelhändler und Großhändler brauchen.

Spezialverpackung

Professionelle Umzugsunternehmen verwenden spezielle Materialien und Methoden, um Ihre Bürostühle während des Umzugs zu schützen. Mit ihrer Hilfe erzielen Sie bessere Ergebnisse und verringern das Schadensrisiko. So gehen sie vor:

  1. Umzugsunternehmen nutzen Möbeldecken, Luftpolsterfolie und Schaumstoffpolster zum Schutz von Stühlen vor Kratzern und Dellen.

  2. Sie nehmen Stühle auseinander und verpacken jedes Teil sorgfältig, was Platz spart und die Sicherheit gewährleistet.

  3. Umzugshelfer decken Polster mit Plastikfolie oder -tücher zum Schutz vor Staub und Wasser.

  4. Damit nichts verloren geht, verpacken sie lose Teile wie Schrauben und Räder in beschriftete Beutel.

  5. Umzugsunternehmen verwenden stabile Kartons und beschriften alles, um das Auspacken und Zusammenbauen der Stühle zu erleichtern.

  6. Sie bringen ihre eigenen gutes Verpackungsmaterial und befolgen Sie die Sicherheitsregeln.

  7. Umzugshelfer überprüfen Ihre Möbel vor dem Verpacken und notieren alle Schäden, die sie feststellen.

  8. Sie bieten eine Versicherung an, damit Ihre Bürostühle während des Umzugs sicher sind.

Wenn Sie Profis beauftragen, schützen Sie Ihre Produkte, sparen Zeit und machen Ihre Kunden zufrieden.


Mit Expertentipps sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Bürostühle.

  1. Wickeln Sie Stuhlbeine und Armlehnen mit Luftpolsterfolie ein.

  2. Blockieren oder entfernen Sie die Räder, um die Bewegung zu stoppen.

  3. Nehmen Sie die Stuhllehnen ab und bewahren Sie die Schrauben in beschrifteten Beuteln auf.

  4. Verwenden Sie für lose Teile Plastikfolie.

  5. Beschriften Sie jedes Teil für einen einfachen Wiederzusammenbau.
    Sorgfältiges Verpacken von Bürostühlen schützt Ihre Produkte und spart Geld. Für große oder hochwertige Umzüge empfiehlt es sich, professionelle Mitarbeiter zu engagieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie verpackt man einen Bürostuhl für den Versand ohne Originalverpackung?

Verwenden Sie einen stabilen Karton. Verpacken Sie jedes Teil mit Luftpolsterfolie. Füllen Sie leere Stellen mit Verpackungschips oder zerknülltem Papier. Verschließen Sie den Karton mit starkem Klebeband. Beschriften Sie alle Teile deutlich. So ist Ihr Stuhl während des Transports sicher.

Können Sie Bürostühle komplett montiert versenden?

Das ist möglich, erhöht aber das Risiko von Beschädigungen. Große oder empfindliche Teile sollten demontiert werden. Verpacken Sie Korpus und Komponenten separat. Der Versand zerlegter Stühle spart Platz und schützt die einzelnen Teile besser.

Wie schützt man Stuhlrollen beim Umzug am besten?

Entfernen Sie die Räder vom Stuhl. Wickeln Sie jedes Rad in Luftpolsterfolie oder ein weiches Tuch ein. Legen Sie sie in eine beschriftete Tasche. Dies verhindert Kratzer und verhindert, dass Räder verloren gehen.

Sollten Sie Bürostühle während des Transports versichern?

Ja, das sollten Sie. Eine Versicherung deckt Verlust oder Beschädigung während des Transports ab. Das schützt Ihr Unternehmen vor kostspieligen Ersatzlieferungen. Viele Spediteure bieten Versicherungen für wertvolle Büromöbel an.

Wie behält man bei einem großen Umzug den Überblick über alle Stuhlteile?

  • Verwenden Sie für Schrauben und Kleinteile beschriftete Beutel.

  • Farbcodierte Kästchen für jeden Stuhl.

  • Schreiben Sie klare Anweisungen für den Zusammenbau.

  • Führen Sie für jeden Artikel eine Checkliste.

Durch die Organisation vermeiden Sie den Verlust von Teilen und sparen Zeit.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)