Holzbrettfläche für Stuhlsitz

Bei ergonomischen Sitzbrettern, die normalerweise aus Sperrholz gefertigt sind, stützt dieser Kern das Kissen und sorgt für Stabilität und Haltbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Kosten.

Schauen wir uns genauer an, wie hochwertige Sperrholz-Sitzplatten für Arbeits- und Bürostühle hergestellt werden

Schritt 1: Auswahl und Vorbereitung des Sperrholzes

Für Kinderschreibtische verwenden wir üblicherweise Sperrholz mit einer Dicke von etwa 9 mm, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geringem Gewicht und Stabilität zu gewährleisten. Sitzplatten für Bürostühle, die eine höhere Tragkraft erfordern, sind für zusätzliche Haltbarkeit üblicherweise 15 mm dick.

Es werden Sperrholzplatten höchster Qualität unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards bezogen, um sicherzustellen, dass keine Verformungen, Delaminierungen oder Hohlräume auftreten.

Schritt 2: Präzisionsschneiden

Mithilfe moderner CNC-Maschinen (Computer Numerical Control) oder spezieller Formen werden die Sperrholzplatten präzise auf die spezifischen Abmessungen und ergonomischen Formen zugeschnitten, die für verschiedene Stuhlmodelle erforderlich sind. Diese Präzision garantiert eine perfekte Passform zwischen Holzbasis und Sitzpolsterdesign.

Schritt 3: Oberflächenschleifen

Nach dem Zuschnitt wird jede Platte sorgfältig geschliffen. Dieser Vorgang glättet alle Kanten und Oberflächen, verhindert Splitter und gewährleistet eine optimale Verbindung während der Polsterung. Die Glätte erhöht zudem den Benutzerkomfort.

Schritt 4: Bohren und Vorbohren der Schraubenlöcher

Wir verwenden spezielle Bohrgeräte, um saubere, präzise positionierte Löcher für die Montage der Hardware zu bohren. Vorgebohrte Schraubenlöcher und Befestigungspunkte optimieren den Endmontageprozess und gewährleisten Stabilität und effiziente Folgeprozesse.

Schritt 5: Qualitätsprüfung und Stapelung

Jedes Sitzbrett wird sorgfältig auf Mängel geprüft. Anschließend werden die fertigen Halbzeuge ordentlich in geordneten Chargen gestapelt und warten auf die Integration in die Polstermontagelinie.


Anschließend kombinieren Facharbeiter die Sperrholz-Sitzplatte mit Schichten aus Schaumstoff und Polsterstoff. Die Materialien werden gestapelt, umwickelt und mit Druckluftnaglern fest fixiert. So entstehen robuste und bequeme Sitzflächen für die Montage zum endgültigen Stuhlrahmen.


Zu guter Letzt:
Sperrholz vs. Spritzguss-Sockel (PP):
Sperrholz bietet gegenüber spritzgegossenen Polypropylen-(PP)-Platten Kostenvorteile, ohne dass die strukturelle Integrität darunter leidet. Daher ist es sowohl für Hersteller als auch für Kunden, denen Wert auf Wert und Qualität liegt, die bevorzugte Wahl.




9木工区.jpg9木工区1.jpg

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)